Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht - Marc Aurel
Herzlich Willkommen auf der Internetseite meiner Therapiepraxis, die ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Logopädin betreibe.
Mein Name ist Britta Pinke und ich bin 1978 in Aachen geboren.
Schon als Kind und Jugendliche hatte ich ein sehr hohes Maß an Empathie und das Bedürfnis, anderen Menschen in problematischen Situationen zu helfen.
Nach dem Abitur, habe ich daher an der RWTH Aachen ein Magisterstudium mit den Fächern Kommunikationswissenschaften, Psychologie und Betriebspädagogik begonnen.
Im Laufe des Studiums habe ich mich dazu entschieden, zu einem Logopädiestudium an die Hogeschool Zuyd in Heerlen zu wechseln, das ich mit dem Bachelor of Health abgeschlossen habe. Nach einigen Jahren Berufspraxis mit überwiegend neurologischen Patienten habe ich festgestellt, dass ich insbesondere bei persönlichen Gesprächen
mit Patienten und Angehörigen großen Nutzen aus meinen psychologischen Fähigkeiten gezogen habe, weswegen ich den Entschluss fasste, neben meiner beruflichen Tätigkeit als Logopädin ein Fernstudium zu beginnen, um den Heilpraktiker für Psychotherapie zu erlangen. Dies ist mir dann im Jahr 2014 erfolgreich gelungen.
2019 habe ich die Fachqualifikation für den Systemischen Coach ebenfalls erfolgreich abgeschlossen und entschieden, dass es nun Zeit für eine eigene Praxis ist, um Menschen in außergewöhnlichen Problemsituationen sowohl aus eigener Erfahrung mit viel Empathie, aber vor allem auch professionell und fachlich qualifiziert bestmöglich auf einem Stück ihres Lebensweges unterstützen zu können.
„Der Weg ist das Ziel“ – Konfuzius
Wenn das persönliche Leiden durch Symptome wie Unzufriedenheit, Angst oder Trauer zu groß wird, die eigene Lebensqualität
massiv leidet und man mit eigenen Lösungsversuchen nicht weiterkommt, kann eine Beratung oder Therapie hilfreich
sein.
Psychotherapie hilft, mit sich selbst in Kontakt zu kommen, eigene Bedürfnisse zu erkennen und Wege zu finden, nachhaltig
etwas zu verändern. Mehr Informationen...
„Der Mensch in seinem sozialen Gefüge.“
Systemisch bedeutet, dass der Klient nicht nur als Einzelperson gesehen wird, sondern als Teil des Systems, in dem er eine Rolle spielt, wie in der Familie, als Paar oder im beruflichen Team.
Manche Probleme können sich erst dann lösen, wenn man sie im Zusammenhang mit dem System erkennt, in dem man aktuell lebt, oder groß geworden ist. Mehr Informationen...
„Löse das Problem, nicht die Schuldfrage“ – japanisches Sprichwort
Wenn man als Paar aufhört, miteinander zu sprechen und anfängt, nur noch nebeneinander her zu leben, kann die Beziehung in Gefahr geraten. Untreue, Lügen, Misstrauen und ständige Vorwürfe können die Folge sein.
Um wieder miteinander in Kontakt zu kommen, kann die Unterstützung einer neutralen dritten Person hilfreich sein. Mehr Informationen...
Information zum aktuellen Stand aufgrund der Ausbreitung von COVID-19:
Die Therapie findet unter den vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen statt
Sobald sich eine Änderung ergeben sollte, können Sie dies an dieser Stelle hier nachlesen.
Bei Rückfragen erreichen Sie mich wie gewohnt telefonisch oder per E-Mail.
In meiner Praxis habe ich einen Raum geschaffen,
in dem wir uns in ungestörter und diskreter Atmosphäre ganz Ihrem individuellen Anliegen widmen können.
Termine finden überwiegend in meiner Praxis statt,
sollten Sie einen anderen Rahmen z.B. in Form eines Spaziergangs brauchen, um sich besser mit ihrem Thema auseinandersetzen zu
können, ist dies auf persönlichen Wunsch durchführbar.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie unterliege ich selbstverständlich einer vertraglichen Schweigepflicht.
Termine in den Abendstunden und Samstagstermine sind ebenfalls möglich.
Da ihre Therapiezeit kostbare Zeit ist, konzentriere ich mich in diesen Stunden einzig und allein auf Ihre Ziele.
Anrufe nimmt während der Therapien mein Anrufbeantworter entgegen.
Wenn Sie mir kurz ihr Anliegen und ihre Telefonnummer hinterlassen, rufe ich Sie schnellstmöglich persönlich zurück.
Vereinbarte Termine können bis 24 Stunden vorher kostenlos, ohne Benennung eines Grundes, abgesagt werden.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich Ihnen bei nicht rechtzeitiger Absage eines Termins das Honorar in Rechnung stellen
muss.
Öffnungszeiten:
Um Therapiesitzungen nicht zu stören,
bin ich für telefonische Terminvereinbarungen erreichbar
Kontaktaufnahme per e-mail und Mailbox ist zu jeder Zeit möglich
Das Erstgespräch ermöglicht ein gegenseitiges Kennenlernen und dient der Feststellung, ob die „Chemie“ zwischen Klient/Klientin
und Therapeutin stimmt.
In mehreren Studien wurde nachgewiesen, dass eine authentische und positive „Chemie“ in der Zusammenarbeit ein ausschlaggebender Faktor für den Erfolg einer Psychotherapie ist.
Darüber hinaus werden ihr Anliegen, Ihre Ziele und Wünsche besprochen. Sie erhalten erste Einblicke in meine therapeutische Arbeitsweise und einen Ausblick über unsere Zusammenarbeit. Meine Intention ist es, Ihnen einerseits den vertrauensvollen Rahmen und andererseits den nötigen Abstand zu bieten, sodass Sie eine wunderbare Basis erhalten, mit und an sich zu arbeiten. Im Regelfall kann ich Ihnen am Ende des Erstgespräches eine realistische Einschätzung geben, welchen zeitlichen Rahmen Sie einkalkulieren können.
Grundsätzlich haben sich Sitzungen in einem regelmäßigen Rhythmus bewährt.
Je nach Anliegen und Bedarf des Einzelnen sind anfangs wöchentliche Sitzungen hilfreich.
Später können die Sitzungen auch zwei- oder dreiwöchentlich stattfinden.
Oft reichen bereits ein paar Stunden, um entsprechende Veränderungen in die Wege zu leiten.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie unterliege ich der Schweigepflicht [1. Berufsordnung für Heilpraktiker (BOH); Artikel 3]
Psychotherapie und Paartherapie:
Die Behandlungskosten werden bislang nicht von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet.
Therapie kann als Sonderausgabe/außergewöhnliche Belastung in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Britta Pinke
Heilpraktikerin für Psychotherapie und bc. Logopädin
Adresse:
Therapiepraxis für Psychotherapie und Logopädie
Cockerillstraße 100
52222 Stolberg
Öffnungszeiten:
Um Therapiesitzungen nicht zu stören,
bin ich für telefonische Terminvereinbarungen erreichbar
Kontaktaufnahme per e-mail und Mailbox ist zu jeder Zeit möglich